Jobcenter MAIA

Das kommunale Jobcenter MAIA in Potsdam-Mittelmark unterstützt Sie mit Beratung, finanziellen Hilfen und Arbeitsvermittlung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Bürgergeld, Qualifizierung und Arbeitgeberservice.

Ihr Partner für Arbeit

Das Jobcenter MAIA unterstützt Sie bei der Jobsuche, Qualifizierung und finanziellen Absicherung. Als kommunales Jobcenter trägt der Landkreis Potsdam-Mittelmark die Grundsicherung für Arbeitsuchende eigenständig.

Mit Bürgergeld, Stellenangeboten und Qualifizierungsmaßnahmen eröffnen wir Ihnen neue berufliche Perspektiven. Das Jobcenter MAIA ist im Dezernat für Soziales, Arbeit und Migration Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Arbeit und soziale Sicherheit.

Jobcenter MAIA

Unser Arbeitnehmerservice

Privatpersonen

Unser Angebot

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem sicheren Arbeitsplatz:

Beratung & Betreuung: Individuelle Beratung hilft Ihnen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.

Finanzielle Hilfen: Das Jobcenter MAIA gewährt finanzielle Hilfen wie Bürgergeld und andere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Nutzen Sie die Angebote des Jobcenters MAIA, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und langfristige Perspektiven zu schaffen.

Bürgergeld

Anträge & Formulare

Bürgergeld - Grundsicherung für Arbeitsuchende

Persönliche Begleitung

Integrationsbegleitung (IBEG)

Mit dem Projekt Integrationsbegleitung (IBEG) unterstützt das Jobcenter MAIA seit 2012 gezielt Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Im Mittelpunkt stehen eine intensive persönliche Beratung und flexible Hilfen auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt.

Die Teilnehmenden profitieren von individueller Betreuung, der Vermittlung von Praktika und Arbeitgeberkontakten, Hilfe bei Bewerbungen und der Anerkennung von Berufsabschlüssen. Auch Weiterbildung ist ein zentrales Ziel des Projekts, um die Beschäftigungsfähigkeit und die soziale Situation zu verbessern - insbesondere auch für Kinder in Familienbedarfsgemeinschaften.

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen darüber hinaus einen Online-Zugriff auf aktuelle Stellenangebote aus der Region Potsdam-Mittelmark. Mit einer übersichtlichen Suche und regelmäßig aktualisierten Angeboten haben Sie alle Möglichkeiten auf einen Blick - einfach online finden und direkt bewerben.

Rufen Sie an!

Unser Servicecenter des Jobcenters MAIA erreichen Sie unter: 033841 91-800
(zum Ortstarif/Festnetzpreis, Mobilfunkpreis gegebenenfalls abweichend).
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Das Servicecenter ist 40 Stunden pro Woche für Sie telefonisch erreichbar:

Montag: 8 - 16 Uhr, Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch: 8 - 16 Uhr, Donnerstag: 8 - 16 Uhr, Freitag: 8 - 14 Uhr

Jobcenter MAIA

Unser Arbeitgeberservice

Unternehmen

Arbeitgeberservice

Das Jobcenter MAIA unterstützt Unternehmen in Potsdam-Mittelmark bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften und bietet maßgeschneiderte Lösungen für personelle Fragen.

Nutzen Sie unseren Arbeitgeberservice bei der Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten, die Sie bei der Einstellung neuer Mitarbeiter unterstützen. Wir stärken die regionale Wirtschaft und bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen.

Arbeitgeberservice

Unsere Leistungen

Schnell, unkompliziert & kostenlos


Wir bieten Ihnen:
Persönliche Beratung (auch vor Ort)
Minimale Bürokratie
Rückrufservice innerhalb von 48 Stunden
Kostenloser Service

Überzeugen Sie sich selbst!
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: arbeitgeberservice@potsdam-mittelmark.de
Servicetelefon: 033841 91-800

Jobcenter MAIA

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bürgergeld unterstützt Menschen in finanziellen Notlagen. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und stellen Sie Ihren Antrag direkt online.

Füllen Sie unser Online-Formular aus oder nutzen Sie unsere PDF-Dokumente zum Ausdrucken und Einsenden.

Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie mit individuellen Empfehlungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Der Arbeitgeberservice bietet Unterstützung bei der Suche nach Arbeitskräften und informiert über Förderprogramme.