GEMEINSAM
Schnell mittendrin
Ob Anträge, Bürgerberatung oder Datenanalysen: Damit du das Erlernte schnell in den einzelnen Bereichen anwenden kannst, verzahnen wir Theorie und Praxis.
Wonach suchen Sie?
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und bist motiviert, dein Talent in die Verwaltung von morgen einzubringen? Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Ob Anträge, Bürgerberatung oder Datenanalysen: Damit du das Erlernte schnell in den einzelnen Bereichen anwenden kannst, verzahnen wir Theorie und Praxis.
Jedes Jahr zwischen November und Januar schreiben wir unsere neuen Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung aus.
Absolviere ein duales Studium mit Praxisteilen in den Studiengängen: Öffentliche Verwaltung (LL.B.), Soziale Arbeit (B.A.) oder Verwaltungsinformatik (B.Sc.).
Oben drauf gibt’s Jahressonderzahlungen sowie 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr. Azubis bekommen zudem eine Abschlussprämie.
Wir übernehmen die Kosten für dein ABO-Azubi-Ticket beziehungsweise für dein Semesterticket, sodass du gut von A nach B kommst.
Was wir tun, hat Bedeutung: Du arbeitest für deine Mitmenschen. Die Gestaltung der Zukunft der Gesellschaft erfüllt ungemein.
Ein gutes Miteinander ist uns wichtig. Dazu gehören eine gute Betreuung in der Praxis, unser Azubitag sowie interne Prüfungsvorbereitungen.
Azubis erhalten zwischen 1.218 € bis 1.314 € – ihr Entgelt steigt jährlich. Studierende bekommen monatlich 1.400 €.
Bei erfolgreichem Abschluss garantieren wir dir eine Übernahme – direkt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Du arbeitest 39 Stunden pro Woche, flexibel zwischen 6 und 20 Uhr und mobil. Plus 30 Tage Urlaub jedes Jahr.
Nicht nur unsere Arbeitszeiten sind flexibel. Du hast auch die Möglichkeit, vom Homeoffice aus zu arbeiten.
Bewerben geht bei uns ganz einfach: Sende dafür ein Anschreiben, einen Lebenslauf, letzte Zeugnisse sowie Nachweise, was dich ausmacht, per E-Mail an zukunft@potsdam-mittelmark.de.
Hast du unser Interesse geweckt, folgt ein Onlinetest, den du ganz bequem von Zuhause aus erledigen kannst. Danach folgt ein Gespräch, bei dem wir dich genauer kennenlernen möchten.
Bei deiner Kennenlernwoche lernst du nicht nur wichtige Regelungen, sondern auch Azubis und Studierende der weiteren Jahrgänge sowie den Personalrat und die Ausbildungsleitung kennen.
Recruiterin
Anja Beuster
Recruiter
Fritz Rother
Recruiterin
Corinna Weiß