Breitbandausbau in Potsdam-Mittelmark

Schnelles Internet für alle - Der Breitbandausbau in Potsdam-Mittelmark schafft die digitale Grundlage für Zukunft, Arbeit und Alltag. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand und Ihre Anschlussmöglichkeiten.

Schnelles Internet

Digitale Zukunft sichern

Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigem Internet ist ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privathaushalte. In Potsdam-Mittelmark wird der Breitbandausbau gezielt gefördert, um die digitale Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.

Die Bundesregierung unterstützt den Ausbau von Breitbandnetzen insbesondere in Regionen, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau bisher nicht realisiert wurde. Die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark koordiniert den geförderten Ausbau und arbeitet dabei eng mit der Telekom Deutschland GmbH als Vertragspartner zusammen.

Glasfaser-Check - Jetzt Verfügbarkeit prüfen!

Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Adresse für einen Glasfaseranschluss geeignet ist. Nutzen Sie den Glasfaser-Check der Telekom, um schnell und unkompliziert Ihre Anschlussmöglichkeiten zu ermitteln.

Digitale Daseinsvorsorge in Potsdam-Mittelmark

Austausch beim Treffpunkt Wirtschaft

Ihre Ansprechpartnerin

Breitbandbeauftragte des Landkreises

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Sie erreichen unsere Breitbandbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten:

Fragen & Antworten

FAQ zum Breitbandausbau

Der geförderte Glasfaserausbau wird von der Telekom Deutschland GmbH als Vertragspartner des Landkreises Potsdam-Mittelmark durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt durch den Bund, das Land Brandenburg und den Landkreis.

Der geförderte Ausbau erfolgt für Adressen, an denen weniger als 30 Mbit/s verfügbar sind. Ob Ihre Adresse dazu gehört, können Sie mit dem Online-Check prüfen:

Alternativ bietet der Breitbandatlas des Bundes einen Überblick über die aktuelle Internetverfügbarkeit:

Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Ihr oder ein anderes Telekommunikationsunternehmen bietet an Ihrer Adresse bereits 30 Mbit/s oder mehr an.
  • Ein Anbieter hat für Ihre Adresse einen eigenwirtschaftlichen Ausbau geplant.
  • Ihre Adresse liegt im Hauptverteilernahbereich (bis 550 m um den Hauptverteiler).
  • Sie sind an ein TV-Kabelnetz angeschlossen, das kurzfristig aufgerüstet werden kann.
  • Ihre Adresse war 2016 bei der Analyse der "weißen NGA-Flecken" noch nicht vorhanden.

Für die geförderten Adressen wurde ein Informationsschreiben des Landkreises versandt. Der beigefügte "Auftrag zur Herstellung eines Telekommunikationsnetzes" musste für die kostenfreie Erschließung zurückgesendet werden. Nach dem 30.06.2022 ist eine kostenfreie Beauftragung nicht mehr möglich. Ein Anschluss kann jedoch weiterhin gegen eine Gebühr von 799,95 EUR beauftragt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Bauherrenservice der Telekom.

Der geförderte Ausbau soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Umsetzung erfolgt schrittweise nach technischer, topografischer und logistischer Planung. Jedes Ausbaugebiet wird von der Telekom nach Fertigstellung nach und nach in Betrieb genommen.

Nein, es besteht keine Anschlusspflicht. Der Glasfaseranschluss wird nur auf ausdrücklichen Wunsch hergestellt.

  • Geförderter Ausbau: kostenlos
  • Nachträglicher Ausbau nach dem 30.06.2022: 799,95 EUR

Nein. Wenn Ihr jetziger Anbieter die neue Glasfaserinfrastruktur nutzt, können Sie Ihren Anbieter behalten. Um den Anschluss nutzen zu können, benötigen Sie jedoch einen Glasfaser-Tarif.

Ja, alle betroffenen Flächen werden von den Ausbauunternehmen ordnungsgemäß wiederhergestellt.

Nein, das Projekt "Weiße Flecken" befindet sich in der Abschlussphase. Neubauten, die nach der Analyse 2016 errichtet werden, können nicht mehr in das Förderprogramm aufgenommen werden.

Bei Fragen zur nachträglichen Erschließung wenden Sie sich bitte direkt an die Telekom Deutschland GmbH unter der Servicenummer 0800 7733888.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Breitbandförderprogramm des Bundes finden Sie auf der Seite „Gigabit Projektträger“ sowie in der Broschüre „In 5 Schritten zum superschnellen Internet“. Mit dem Breitbandausbau investieren wir in eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur für alle Bürgerinnen und Bürger in Potsdam-Mittelmark!