Unsere Leistungen für Sie

Auf einen Blick

Erleben

Entdecken Sie Potsdam-Mittelmark – Vielfalt direkt vor der Haustür

Herzlich willkommen im Landkreis Potsdam-Mittelmark! Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Region – ob Sie hier leben oder zu Besuch sind. Genießen Sie die zahlreichen Serviceangebote, kulturellen Highlights und atemberaubenden Naturlandschaften. Lassen Sie sich von unseren umfassenden Leistungen und Angeboten begeistern und erleben Sie den Landkreis in seiner ganzen Vielfalt.

Karriere

Starten Sie durch beim Landkreis Potsdam-Mittelmark

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark! Bei uns finden Sie vielfältige berufliche Perspektiven in einem modernen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Wir leben Vielfalt und fördern ein familiäres Miteinander. Erleben Sie, wie spannend und zukunftsorientiert Verwaltung sein kann. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Region aktiv mit.

5 Ämter, 9 Gemeinden, 5 Städte: Unser Landkreis.

  • Amt Beetzsee

    Das direkt am schönen Beetzsee gelegene Amt Beetzsee besteht aus den fünf Mitgliedsgemeinden Beetzsee, Beetzseeheide, Päwesin und Roskow und der Stadt Havelsee.

     

    Kontakt:

    Amtsdirektor Guido Müller
    Chausseestraße 33b
    14778 Beetzsee
    Telefon: 03381 79990

    E-Mail: info@amt-beetzsee.de
    Homepage: Amt Beetzsee

  • Amt Brück

    Das Amt Brück bildet das Bindeglied zwischen Fläming und Havelland und gliedert sich in die Gemeinden Borkheide, Borkwalde, Golzow, Linthe, Planebruch und die Stadt Brück.

     

    Kontakt:

    Amtsdirektor Mathias Ryll
    Ernst-Thälmann-Straße 59
    14822 Brück
    Telefon: 033844 620

    E-Mail: info@amt-brueck.de
    Homepage: Amt Brück

  • Amt Niemegk

    Zum Amt gehören die Gemeinden Rabenstein/Fläming, Mühlenfließ und Planetal sowie die Stadt Niemegk, die auch Pforte zum Fläming genannt wird.

     

    Kontakt:

    Amtsdirektor Thomas Hemmerling
    Großstraße 6
    14823 Niemegk
    Telefon: 033843 6270

    E-Mail: hauptamt@amt-niemegk.de
    Homepage: Amt Niemegk

  • Amt Wusterwitz

    Das an der Bundeswasserstraße Elbe-Havel-Kanal gelegene Amt Wusterwitz gliedert sich in die drei Gemeinden Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz.

     

    Kontakt:

    Amtsdirektor Michael Hase
    August-Bebel-Straße 10
    14789 Wusterwitz
    Telefon: 033839 6690

    E-Mail: info@amt-wusterwitz.de
    Homepage: Amt Wusterwitz

  • Amt Ziesar

    Das landschaftlich reizvoll zwischen Fiener Bruch und Fläming eingebettete Amt Ziesar besteht aus den Gemeinden Buckautal, Görzke, Gräben, Wenzlow, Wollin und der Stadt Ziesar.



    Kontakt:

    Amtsdirektor Karsten Gericke
    Mühlentor 15a
    14793 Ziesar
    Telefon: 033830 6540

    E-Mail: amt@ziesar.de
    Homepage: Amt Ziesar

  • Gemeinde Groß Kreutz (Havel)

    Die Gemeinde Groß Kreutz besteht aus den Ortsteilen Bochow, Deetz, Groß Kreutz, Götz, Jeserig, Krielow, Schenkenberg und Schmergow.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Reth Kalsow
    Potsdamer Landstraße 49b
    14550 Groß Kreutz (Havel)
    Telefon: 033207 35150

    E-Mail: info@gross-kreutz.de
    Homepage: Groß Kreutz

  • Gemeinde Kleinmachnow

    Das für die 1906 erbaute Schleuse am Teltowkanal bekannte Kleinmachnow grenzt im Norden an die Bundeshauptstadt Berlin, hat sich aber ein grünes Wohnumfeld bewahrt.


    Kontakt:

    Bürgermeister Michael Grubert
    Adolf-Grimme-Ring 10
    14532 Kleinmachnow
    Telefon: 03303 877-1301 bis -1304

    E-Mail: info@kleinmachnow.de
    Homepage: Kleinmachnow

  • Gemeinde Kloster Lehnin

    Die wald- und wasserreiche Gemeinde Kloster Lehnin gliedert sich in 14 Ortsteile: Damsdorf, Emstal, Göhlsdorf, Grebs, Krahne, Lehnin, Michelsdorf, Nahmitz, Netzen, Prützke, Rädel, Reckahn, Rietz und Trechwitz.


    Kontakt:

    Bürgermeister Uwe Brückner
    Friedensstraße 3
    14797 Kloster Lehnin
    Telefon: 03382 73070

    E-Mail: kontakt@lehnin.de
    Homepage: Kloster Lehnin

  • Gemeinde Michendorf

    Die Gemeinde Michendorf besteht aus den sechs vielfältigen Gemeinde-Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wilhelmshorst und Wildenbruch.

     

    Kontakt:

    Bürgermeisterin Claudia Nowka
    Richard-Muth-Platz 1
    14552 Michendorf
    Telefon: 033205 5980

    E-Mail: post@michendorf.de
    Homepage: Michendorf

  • Gemeinde Nuthetal

    Die Gemeinde Nuthetal - charakterisiert durch den Naturpark "Nuthe-Nieplitz" - gliedert sich in die Gemeinden Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf.

     

    Kontakt:

    Bürgermeisterin Ute Hustig
    Arthur-Scheunert-Allee 103
    14558 Nuthetal
    Telefon: 033200 2040

    E-Mail: gemeindeverwaltung@nuthetal.de
    Homepage: Nuthetal

  • Gemeinde Schwielowsee

    Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwielowsse besteht aus den um den namensgebenden See gelegenen Ortsteile Caputh, Ferch und Geltow.

     

    Kontakt:

    Bürgermeisterin Kerstin Hoppe
    Potsdamer Platz 9
    14548 Schwielowsee
    Telefon: 033209 76929

    E-Mail: gemeinde@schwielowsee.de
    Homepage: Schwielowsee

  • Gemeinde Seddiner See

    Die am namensgebenden See liegende Gemeinde gliedert sich in die drei Ortsteile Kähnsdorf, Neuseddin und Seddin.

     

    Kontakt:

    Bürgermeisterin Carina Simmes
    Kiefernweg 5
    14554 Seddiner See
    Telefon: 033205 5360

    E-Mail: info@seddiner-see.de
    Homepage: Seddiner See

  • Gemeinde Stahnsdorf

    Die in der Reiseregion Fläming gelegene Gemeinde Stahnsdorf, besteht neben dem namensgebenden Ortsteil aus den drei weiteren Orten Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Bernd Albers
    Annastraße 3
    14532 Stahnsdorf
    Telefon: 03329 6460

    E-Mail: gemeinde@stahnsdorf.de
    Homepage: Stahnsdorf

  • Gemeinde Wiesenburg/Mark

    Die "Perle des Flämings" besteht aus insgesamt 14 Ortsteilen: Benken, Grubo, Jeserig/Fläming, Jeserigerhütten, Klepzig, Lehnsdorf, Medewitz, Mützdorf, Neuehütten, Reetz, Reetzerhütten, Reppinichen, Schlamau und Wiesenburg.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Marco Beckendorf
    Schlossstraße 1
    14827 Wiesenburg/Mark
    Telefon: 033849 7980

    E-Mail: gemeinde@wiesenburgmark.de
    Homepage: Wiesenburg/Mark

  • Stadt Bad Belzig

    Die Kurstadt Bad Belzig vereint die 14 Ortsteile Bergholz, Borne, Dippmannsdorf, Fredersdorf, Groß Briesen, Hagelberg, Kuhlowitz, Lübnitz, Lüsse, Lütte, Neschholz, Ragösen, Schwanebeck und Werbig um das Stadtgebiet Belzig.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Dr. Robert Pulz
    Wiesenburger Straße 6
    14806 Bad Belzig
    Telefon: 033841 940

    E-Mail: info@bad-belzig.de
    Homepage: Bad Belzig

  • Stadt Beelitz

    Die Spargelstadt Beelitz gliedert sich in insgesamt 13 Ortsteile. Neben dem Stadtgebiet Beelitz zählen dazu: Beelitz-Heilstätten, Buchholz, Busendorf, Elsholz, Fichtenwalde, Reesdorf, Rieben, Salzbrunn, Schäpe, Schlunkendorf, Wittbrietzen und Zauchwitz.


    Kontakt:

    Bürgermeister Bernhard Knuth
    Berliner Straße 202
    14547 Beelitz
    Telefon: 033204 3910

    E-Mail: info@beelitz.de
    Homepage: Beelitz

  • Stadt Teltow

    Die gern als "Rübchenstadt" bezeichnete Stadt Teltow liegt an der südwestlichen Grenze zur Bundeshauptstadt Berlin und gliedert sich in die Ortsteile Ruhlsdorf und Teltow.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Thomas Schmidt
    Marktplatz 1-3
    14513 Teltow
    Telefon: 03328 47810

    E-Mail: stadt-teltow@teltow.de
    Homepage: Teltow

  • Stadt Treuenbrietzen

    Die Kleinstadt Treuenbrietzen am Nordrand des Niederen Flämings setzt sich aus der Kernstadt sowie den elf Ortsteilen Bardenitz, Brachwitz, Dietersdorf, Feldheim, Frohnsdorf, Lobbese, Lühsdorf, Marzahna, Niebel, Niebelhorst und Rietz zusammen.

     

    Kontakt:

    Bürgermeister Michael Knape
    Großstraße 105
    14929 Treuenbrietzen
    Telefon: 033748 74760

    E-Mail: info@treuenbrietzen.de
    Homepage: Treuenbrietzen

  • Stadt Werder (Havel)

    Die Stadt Werder (Havel) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gliedert sich neben der Kernstadt in acht Ortsteile: Bliesendorf, Derwitz, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Plötzin und Töpltz.

     

    Kontakt:

    Bürgermeisterin Manuela Saß
    Eisenbahnstr. 13-14
    14542 Werder (Havel)
    Telefon: 03327 7830

    E-Mail: poststelle@werder-havel.de
    Homepage: Werder (Havel)

1/19