Kreistag
Der Kreistag ist das höchste politische Gremium des Landkreises und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Erfahren Sie mehr über seine Zusammensetzung und Aufgaben.
Wonach suchen Sie?
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark arbeiten Politik und Verwaltung gemeinsam daran, die Region lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Informieren Sie sich über Kreistag und wichtige Entscheidungen – und entdecken Sie, wie Sie sich aktiv beteiligen können. Transparent, bürgernah und engagiert.
Der Kreistag ist das höchste politische Gremium des Landkreises und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Erfahren Sie mehr über seine Zusammensetzung und Aufgaben.
Die Ausschüsse des Kreistages bereiten wichtige Entscheidungen vor und befassen sich mit bestimmten Fachthemen. Informieren Sie sich über ihre Besetzung und ihre Funktionen.
Die Beiräte des Landkreises fördern den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung. Erfahren Sie, wie sie den Landkreis aktiv mitgestalten.
Die Kreistagsvorsitzende leitet die Sitzungen und vertritt den Kreistag nach außen. Sie ist das zentrale Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung und gewährleistet die ordnungsgemäße Arbeit des Kreistages. Mit ihrem Engagement sorgt sie dafür, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Prozesse einfließen.
Das Kreistagsbüro unterstützt die Arbeit des Kreistages und seiner Ausschüsse organisatorisch und administrativ. Es ist Anlaufstelle für Fragen zu Kreistagsbeschlüssen, Sitzungsplänen und Gremienarbeit. Die enge Zusammenarbeit mit den politischen Mandatsträgern gewährleistet einen effizienten Ablauf der demokratischen Prozesse.
Der Landrat vertritt den Landkreis und ist für die strategische Leitung der Verwaltung verantwortlich. Erfahren Sie mehr über seine Aufgaben, Visionen und Projekte für Potsdam-Mittelmark.
Der Verwaltungsvorstand koordiniert die zentralen Aufgaben und setzt die politischen Beschlüsse des Kreistages um. Lernen Sie die Struktur und die Zuständigkeiten des Verwaltungsvorstandes kennen.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gliedert sich in verschiedene Dezernate, die sich um bestimmte Aufgabenbereiche kümmern. Jedes Dezernat wird von erfahrenen Fachleuten geleitet, die sich um Themen wie Soziales, Wirtschaft, Umwelt und Bildung kümmern. Diese Struktur gewährleistet eine effiziente und zielgerichtete Verwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert.
Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und die Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung.
Die Integrationsbeauftragte fördert die Eingliederung von Migrantinnen und Migranten in die Gesellschaft und unterstützt Initiativen für ein harmonisches Zusammenleben.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen setzt sich für Barrierefreiheit und Teilhabe ein und unterstützt Projekte und Maßnahmen zur Inklusion.
Die Ombudsstelle nimmt vertrauliche Hinweise auf Missstände und Fehlverhalten in der Verwaltung entgegen. Sie dient damit der Wahrung von Transparenz und Integrität.
Der Beauftragte für Korruptionsbekämpfung ist für die Vorbeugung und Bekämpfung von Korruption in der Verwaltung des Landkreises zuständig.
Der Datenschutzbeauftragte überwacht die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und schützt die Rechte der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit ihren Daten.
Die Satzungen des Landkreises bilden die rechtliche Grundlage für kommunale Entscheidungen und Regelungen. Sie sind für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen im Landkreis verbindlich. Hier finden Sie alle aktuellen Satzungen und erhalten einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Leben im Landkreis prägen.
Alles über den Landkreis: Bevölkerungszahlen, Wirtschaftsdaten, Bildungs- und Sozialstatistiken. Unsere Daten und Fakten zeigen die Entwicklung der Region.
Der Zensus liefert Daten zur Bevölkerungsstruktur, Wohnsituation und Wirtschaft im Landkreis. Sie sind die Grundlage für Entscheidungen und Planungen.
Statistische Berichte dokumentieren die Entwicklung im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Sie stellen eine wichtige Informationsquelle dar.
Wahlen sind die Grundlage der Demokratie und bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der politischen Gestaltung des Landkreises zu beteiligen. Ob Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl - hier finden Sie Informationen zu Wahlterminen, Wahlergebnissen und zum Ablauf der Wahlen im Landkreis Potsdam-Mittelmark.