Gremien im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Ausschüsse und Beiräte beraten über wichtige Themen und unterstützen die Entscheidungsprozesse im Landkreis. Sie bringen Fachwissen ein, vertreten unterschiedliche Interessen und tragen zur Entwicklung des Landkreises bei. Erfahren Sie mehr über ihre Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten.

Ausschüsse & Beiräte

Die Ausschüsse und Beiräte des Landkreises Potsdam-Mittelmark tragen dazu bei, politische Entscheidungen praxisnah und ausgewogen zu gestalten. Sie beraten die Verwaltung, bringen Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen ein und begleiten die Umsetzung wichtiger Maßnahmen.

Die Ausschüsse des Landkreises

Politische Vorbereitung

Ausschüsse im Landkreis

Die Ausschüsse sind ein unverzichtbarer Bestandteil der politischen Arbeit des Landkreises. Sie dienen als vorbereitende Gremien, in denen Themen intensiv diskutiert und Beschlüsse für den Kreistag vorbereitet werden. Dabei wird unterschieden zwischen gesetzlich vorgeschriebenen Ausschüssen und solchen, die aufgrund besonderer Erfordernisse gebildet werden.

Zusammensetzung

  • Jeder Ausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern.
  • Die Mitglieder werden entsprechend der Sitzverteilung im Kreistag benannt, um die politische Vielfalt widerzuspiegeln.
  • Die Anzahl der Mitglieder und ihrer Stellvertreter wird in der konstituierenden Sitzung des Kreistages festgelegt.
Beratung & Entscheidungen

Aufgaben der Ausschüsse

Die Ausschüsse des Landkreises Potsdam-Mittelmark unterstützen den Kreistag bei seiner Arbeit. Sie bereiten wichtige Beschlüsse vor, beraten Fachthemen und erarbeiten Empfehlungen als Grundlage für Entscheidungen. Damit tragen sie dazu bei, politische Prozesse transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Pflichtausschüsse

Kreisausschuss: Der Kreisausschuss koordiniert die Arbeit der verschiedenen Ausschüsse und bereitet zentrale Entscheidungen für den Kreistag vor. Einige Beschlüsse fasst er selbst, nimmt Kontrollaufgaben wahr und unterstützt die Verwaltung in wichtigen Angelegenheiten.

Jugendhilfeausschuss: Dieser Ausschuss kümmert sich um die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien. Er arbeitet eng mit den Trägern der Jugendhilfe zusammen und entwickelt Maßnahmen zur Förderung der Jugend im Landkreis.

Die Beiräte des Landkreises

Beratung für Entscheidungen

Beiräte im Landkreis

Beiräte sind Gremien, die dem Landkreis beratend zur Seite stehen. Dies ist in der Hauptsatzung geregelt. Sie bringen Fachwissen, praktische Erfahrungen und die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen in die Entscheidungsfindung ein. Dazu gehören unter anderem der Rettungsdienstbeirat, der Nahverkehrsbeirat, der Kinder- und Jugendbeirat sowie der Naturschutzbeirat. Weitere Informationen zu den Beiräten und ihren Aufgaben finden Sie in den FAQ.

Fachwissen für Lösungen

Aufgaben der Beiräte

Die Beiräte im Landkreis Potsdam-Mittelmark beraten den Kreistag und die Verwaltung. Mit ihrem Fachwissen und ihren praktischen Erfahrungen unterstützen sie die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die unsere Region voranbringen.

Zusammenarbeit mit der Verwaltung

Die Beiräte arbeiten eng mit der Verwaltung zusammen, um die Umsetzung von Maßnahmen effektiv zu begleiten. Durch den regelmäßigen Austausch werden praxisnahe Lösungen erarbeitet und Entscheidungsprozesse optimiert.

Bürgernähe & Transparenz

Sitzungen von Ausschüsse und Beiräten sind in der Regel öffentlich, damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen informieren können. Termine und Tagesordnungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind weitgehend online einsehbar. Für die Transparenz der Arbeit werden Protokolle und Ergebnisse zumeist veröffentlicht.

Warum sind Ausschüsse & Beiräte wichtig?

Ausschüsse und Beiräte stellen durch ihre Arbeit sicher, dass politische Entscheidungen fundiert, transparent und praxisnah getroffen werden. Sie ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fachthemen und fördern die demokratische Mitgestaltung im Landkreis.

Bleiben Sie informiert!

Nutzen Sie die Möglichkeit, an öffentlichen Sitzungen teilzunehmen oder sich über die Protokolle und Ergebnisse der Ausschüsse und Beiräte zu informieren. Erfahren Sie mehr und gestalten Sie die Entwicklung des Landkreises aktiv mit. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Sitzungen und Beschlüssen:

* Hinweis: Am 31. März ist das Ratsinformationssystem wegen eines geplanten Serverupdates vorübergehend nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ausschüsse & Beiräte

FAQ - Gremien im Landkreis

Pflichtausschüsse sind gesetzlich vorgeschriebene Gremien, die im Landkreis gebildet werden müssen, wie z.B. der Kreisausschuss und der Jugendhilfeausschuss.

Freiwillige Ausschüsse werden vom Kreistag nach Bedarf und besonderen Erfordernissen gebildet, um bestimmte Themen wie Finanzen, Bildung oder Umwelt zu behandeln.

Einige Ausschüsse sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen im Landkreis Potsdam-Mittelmark gebildet werden. Sie übernehmen zentrale Aufgaben in der Kreispolitik und befassen sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen. Dazu gehören

Kreisausschuss: Koordiniert die Arbeit der Ausschüsse, bereitet zentrale Entscheidungen für den Kreistag vor und nimmt Kontrollaufgaben wahr.

Jugendhilfeausschuss: Kümmert sich um die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien und erarbeitet in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe Maßnahmen zur Jugendförderung.

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Ausschüssen gibt es im Landkreis Potsdam-Mittelmark weitere Fachausschüsse, die sich mit speziellen Themen befassen. Sie unterstützen die Arbeit des Kreistages, beraten Fachfragen und erarbeiten Empfehlungen. Dazu gehören:

  • Ausschuss für Haushalt und Finanzen: Befasst sich mit der Finanzplanung und -kontrolle.
  • Ausschuss für Verwaltungsentwicklung, Personal und Digitalisierung: Befasst sich mit der Weiterentwicklung der Kreisverwaltung und digitalen Prozessen.
  • Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Verkehr: Beschäftigt sich mit Fragen der öffentlichen Sicherheit und der Verkehrsplanung.
  • Ausschuss für Grundsatzfragen, Gesellschaftliches Engagement, Kultur, Sport und Rechnungsprüfung: Behandelt gesellschaftspolitische Themen und prüft die Finanzen.
  • Ausschuss für Bauen, Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt: Befasst sich mit Bauprojekten, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz.
  • Ausschuss für Bildung, Familie und Gesundheit: Beschäftigt sich mit Bildung, Familienfreundlichkeit und Gesundheitsversorgung.
  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Migration: Setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Integration in den Arbeitsmarkt ein.

Beiräte sind beratende Gremien, die den Kreistag und die Verwaltung unterstützen. Sie bringen Fachwissen, praktische Erfahrungen und die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen in die Entscheidungsfindung ein.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es verschiedene Beiräte, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und Themenbereiche vertreten. Dazu gehören:

  • Integrationsbeirat: Vertritt die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Beirat für Menschen mit Behinderung: Fördert die Inklusion und berät in Fragen der Barrierefreiheit.
  • Nahverkehrsbeirat: Erarbeitet Empfehlungen zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, überprüft Fahrpläne und Tarifstrukturen.
  • Rettungsdienstbeirat: Berät den Landkreis bei der Rettungsdienstplanung, der Qualitätssicherung und der Fortschreibung des Rettungsdienstbereichsplans.
  • Kreisseniorenbeirat: Fördert die Integration älterer Menschen und koordiniert die örtlichen Seniorenbeiräte.
  • Kinder- und Jugendbeirat: Fördert die Beteiligung junger Menschen und vertritt ihre Interessen bei politischen Entscheidungen.
  • Naturschutzbeirat: Berät zu Natur- und Landschaftsschutz, nachhaltiger Entwicklung und ökologischen Maßnahmen.
  • Örtlicher Beirat nach §18d SGB II: Berät bei der Gestaltung von Arbeitsmarktmaßnahmen.

Ja, in einigen Beiräten wie dem Kinder- und Jugendbeirat oder dem Seniorenbeirat können engagierte Bürgerinnen und Bürger aktiv mitarbeiten. Ausschüsse hingegen setzen sich aus Mitgliedern des Kreistages zusammen.