Kinder- & Jugendschutz im Landkreis

Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz und Förderung. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark bietet umfassende Unterstützung für ein sicheres und unbeschwertes Aufwachsen. Hier erfahren Sie, wo Sie Hilfe bekommen.

Ein sicherer Start ins Leben

Jedes Kind verdient Schutz und Unterstützung. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sorgt durch Prävention, Beratung und enge Zusammenarbeit mit Familien und Fachkräften dafür, dass Kinder und Jugendliche sicher aufwachsen und ihre Rechte gewahrt werden.

Schutz vor Gewalt

Kinderschutz & Frühe Hilfe

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch. Unsere Frühen Hilfen unterstützen Familien ab der Geburt ihres Kindes:

  • Beratung und Begleitung für werdende Eltern und junge Familien
  • Präventionsangebote und Netzwerke zur Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Unterstützung in Krisensituationen durch professionelle Anlaufstellen

Was sind Frühe Hilfen?

Ein Zuhause auf Zeit

Pflegekinderdienst

Nicht jedes Kind kann in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen. Der Pflegekinderdienst vermittelt Kinder in liebevolle Pflegefamilien und bietet:

  • Information und Beratung interessierter Pflegeeltern
  • Begleitung und Fortbildung für Pflegefamilien
  • Unterstützung in rechtlichen und finanziellen Fragen

Hilfsangebote & Fortbildungen

Anlaufstellen & Beratung

frühkindliche Betreuung

Kinderbetreuung & Tagespflege

Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Betreuung ist für die Entwicklung von Kindern von entscheidender Bedeutung. Im Landkreis stehen verschiedene Betreuungsangebote zur Verfügung:

  • Kindertagesstätten (Kitas) mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten
  • Kindertagespflege als flexible Alternative mit individueller Betreuung
  • Weiterbildung

Förderung & Unterstützung

Jugendförderung & Jugendarbeit

GJA - Gemeinwesenorientierte Jugend- und Jugendsozialarbeit

Wir fördern Projekte, die junge Menschen aktiv in ihr Lebensumfeld einbinden. Damit stärken wir den Zusammenhalt und die soziale Verantwortung.

OJP – Ehrenamtliche Jugendarbeit, Ferienmaßnahmen, Jugendpreise, Soziale Gruppenarbeit

Ehrenamt und Ferienangebote bereichern das Leben unserer Jugend. Wir fördern und würdigen besonderes Engagement.

LB - Beratungsangebote in der Jugend- und Jugendsozialarbeit

Unsere Beratungsangebote helfen, innovative Projekte in der Jugendarbeit zu entwickeln. Gemeinsam gestalten wir zukunftsorientierte Förderstrukturen.

Werden Sie ehrenamtlicher Vormund - Ein Kind braucht Sie!

Manche Kinder können nicht von ihren Eltern rechtlich vertreten werden und benötigen eine Vormundschaft. Ehrenamtliche Vormünder übernehmen diese wertvolle Aufgabe und stehen den Kindern in rechtlichen Angelegenheiten, bei der Erziehung und bei alltäglichen Herausforderungen zur Seite.

Laden Sie sich jetzt unseren Flyer herunter und erfahren Sie, wie Sie helfen können!

  • Bildung & Jugendhilfe vernetzen

    Landeskooperationsstelle Schule-Jugendhilfe

    Die Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe fördert die Zusammenarbeit von Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe in Brandenburg. Durch gemeinsame Projekte werden Bildungsprozesse verbessert und junge Menschen gefördert. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Initiativen.

  • Impulse für die Jugendhilfe

    Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

    Die AGJ setzt sich für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland ein. Mit Fachveranstaltungen, Publikationen und politischen Impulsen stärkt sie die Qualität der sozialen Arbeit. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Positionen.

  • Starke Fachkompetenz im Kinderschutz

    Fachstelle Kinderschutz des Landes Brandenburg

    Die Fachstelle Kinderschutz unterstützt Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe durch Publikationen und Fortbildungen. Unser Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Kinderschutz zu stärken. Nutzen Sie unsere Angebote für Ihre Arbeit.

  • Forschung für Kinder & Familien

    Deutsches Jugendinstitut (DJI)

    Das Deutsche Jugendinstitut untersucht die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland. Unsere Studien liefern wichtige Erkenntnisse für Politik und Praxis. Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Forschungsprojekte.

Förderung & Unterstützung

Beratung & Notfallkontakte

Unterstützung auf einen Blick

Ihr Kontakt zum Jugendamt

Dezernat Kinder, Jugend & Familie

Schreiben Sie eine E-Mail
jugendamt@potsdam-mittelmark.de
Postanschrift
Am Gutshof 1-7, 14542 Werder (Havel)
Besucheranschrift
Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig

Schutz und Förderung von Kindern - Verantwortung für die Zukunft

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark setzt sich aktiv für den Schutz, die Förderung und die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Durch umfassende Unterstützungsangebote, Präventionsmaßnahmen und die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Familien und Fachkräften schaffen wir sichere Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen. Gemeinsam gestalten wir eine gerechte Zukunft, in der jedes Kind die besten Chancen hat.