Schulen in Potsdam-Mittelmark

Das Schulangebot in Potsdam-Mittelmark im Überblick – von Schulformen bis hin zu Fördermöglichkeiten. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Bildung für eine sichere Zukunft

Eine gute Schulbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. In Potsdam-Mittelmark gibt es ein breites Angebot an Grundschulen, weiterführenden Schulen und Berufsschulen. Der Landkreis setzt auf moderne Lehrmethoden, digitale Ausstattung und individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler.

Unsere Schullandschaft

Schulformen im Landkreis

In Potsdam-Mittelmark gibt es verschiedene Schularten, die unterschiedliche Bildungsabschlüsse ermöglichen:

✔ Grundschulen - die Basis für lebenslanges Lernen. Jede Gemeinde bietet wohnortnahe Grundschulen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten.

✔ Oberschulen & Gymnasien - hier erwerben Schülerinnen und Schüler einen mittleren Schulabschluss oder das Abitur.

✔ Oberstufenzentren - praxisnahes Lernen mit verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Fachhochschulreife.

✔ Förderschulen - individuelle Förderung für Kinder mit besonderem Förderbedarf.

✔ Schulen in freier Trägerschaft - ergänzen das staatliche Bildungsangebot mit besonderen pädagogischen Konzepten.

Schulplatz & Anmeldung

Eltern, Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung bei der Wahl der passenden Schule. Ob Einschulung, Schulwechsel oder Umzug - hier finden Sie alle wichtigen Informationen:

Anmeldefristen & -verfahren - wichtige Termine und Unterlagen im Überblick.

Schulwechsel & Umzug - Unterstützung bei einem Schulwechsel innerhalb oder außerhalb des Landkreises.

Beratung & Betreuung - Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für individuelle Fragen.

Schulentwicklung & Zukunftsprojekte

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark investiert in die Bildung von morgen - mit neuen Schulgebäuden, digitaler Infrastruktur und nachhaltigen Lernkonzepten. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Schullandschaft für kommende Generationen.

Schule & Bildung

FAQ

Die Schulanmeldung beginnt in der Regel im Herbst des Vorjahres. Die genauen Termine und Fristen erfahren Sie beim zuständigen Schulamt oder direkt bei der Schule Ihrer Wahl.

Es gibt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten wie Lernförderung, Nachteilsausgleich und finanzielle Hilfen. Informieren Sie sich über Bildungs- und Teilhabeleistungen oder schulische Förderprogramme.

Ein Schulwechsel ist bei Wohnortwechsel oder aus anderen wichtigen Gründen jederzeit möglich. Wenden Sie sich für die Anmeldung direkt an die neue Schule oder an die Schulverwaltung.

Der Landkreis bietet eine große Auswahl an Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Förderschulen. Eine Schulübersicht im Sekundarbereich I und II im Landkreis Potsdam-Mittelmark finden Sie hier.

Ja, es gibt Förderschulen und inklusive Angebote an vielen Regelschulen. Schulsozialarbeiterinnen, Schulsozialarbeiter und Fachkräfte unterstützen die individuelle Förderung der Kinder. Ein Beispiel ist die Förderschule "Schule am Grünen Grund" in Bad Belzig, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf ausgerichtet ist.

Viele Schulen nutzen moderne Technik wie digitale Tafeln, Online-Lernplattformen und Smartboards. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für digitale Bildung.

Wenden Sie sich an das Staatliche Schulamt. Es unterstützt Eltern sowie Schülerinnen und Schüler bei allen Fragen zur Einschulung, zum Schulwechsel oder zu Fördermöglichkeiten. Hier gelangen Sie zum Beratungs- und Unterstützungssystem (BUSS).