Junge Ideen für die Zukunft – Schülerpreis TECCI 2025 verliehen

19. Jun 2025

Kreative Impulse, innovative Projekte und ein starkes Zeichen für Engagement: Im Digitalwerk Werder wurde der Schülerwettbewerb TECCI 2025 feierlich ausgezeichnet. Zehn Projektideen aus Potsdam-Mittelmark standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Feierliche Preisverleihung im Digitalwerk Werder

Am 18. Juni 2025 fand im Digitalwerk Werder die feierliche Verleihung des Schülerwettbewerbs TECCI statt. Rund 70 Gäste – darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und gesellschaftlichen Bereichen – nahmen an der Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt standen die zehn besten Schülerprojekte aus dem gesamten Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Dr. Steven Koch, Erster Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark. In seinem Grußwort betonte er:

„Der Schülerwettbewerb TECCI ist ein Forum, in dem junge Menschen mit Kreativität, Innovationsgeist und Verantwortungsgefühl in Erscheinung treten.“

Zehn nominierte Schülerprojekte vorgestellt

Die nominierten Projekte wurden im Rahmen einer öffentlichen Projekteschau präsentiert. Thematisch reichten die Beiträge von Nachhaltigkeit und Klimaschutz über Digitalisierung bis hin zu gesellschaftlichem Engagement. Die Gäste konnten direkt vor Ort ihre Favoriten wählen.

Die drei Siegerprojekte des TECCI 2025

Platz 1: Das Projekt „GreenStack“ der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow überzeugte mit einer smarten Hängeampel für Zimmerpflanzen, die per Sensorbewässerung Wasserverschwendung reduziert.

Platz 2: Die Evangelische Gesamtschule Werder präsentierte unter dem Titel „No Littering“ kreative Mülleimer mit humorvollen Designs, die das Umweltbewusstsein auf dem Schulhof stärken sollen.

Platz 3: Das naturwissenschaftliche Projekt „Diamanten aus dem Becherglas“ von der Oberschule Brück zeigte eindrucksvoll, wie aus chemischen Lösungen Kristalle entstehen.

Alle ausgezeichneten Teams erhielten hochwertige Sachpreise und individuelle Anerkennungen.

Impulsvortrag zur Demokratie von Alfred Roos

Alfred Roos, Leiter der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg, hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Stärker als gedacht – was und wer unsere Demokratie zusammenhält“.

Förderer und Sponsoren des Wettbewerbs

Der Wettbewerb wird vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH organisiert und durch die kreisliche Wirtschaftsförderung unterstützt. Förderer und Sponsoren wie der Landkreis Potsdam-Mittelmark, die Paul Hartmann AG, Becker + Armbrust GmbH, Endress+Hauser SE+Co. KG, e.dis, Elektroinstallation Michael Müller GmbH und die Gottlieb Tesch Kanal- und Rohrleitungsbau GmbH trugen zum Gelingen bei.

Ausblick auf den TECCI 2026

Nach der Preisverleihung nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und zum Ausprobieren der Erlebnisstationen im Digitalwerk. Caroline Stallbaum vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM betonte zum Abschluss:

„Dieser Wettbewerb lebt von Menschen, die an junge Ideen glauben – und von Jugendlichen, die ihre Zukunft in die Hand nehmen.“

Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb TECCI finden Sie auf der Website des Netzwerks Schule & Wirtschaftsforum PM.

Pressemitteilung als PDF verfügbar!

Hier können Sie die vollständige Pressemitteilung schnell und einfach herunterladen.