Rita-Süssmuth-Preis 2025 für die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

11. Jun 2025
Zwei Frauen von der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit Urkunde und Preis, daneben ein Mann.

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (kvhs PM) wurde am 3. Juni 2025 in Leipzig mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Generalversammlung der European Association for the Education of Adults (EAEA) in der Alten Börse Leipzig statt.

Auszeichnung für internationales Bildungsprojekt

Gemeinsam mit der Volkshochschule Reutlingen und der Volkshochschule Frankfurt am Main wurde die kvhs PM im Rahmen des Urban X-Change Projekt geehrt. Der Rita-Süssmuth-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Die Verleihung übernahmen Dr. Ernst Dieter Rossmann, Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV), und Jennifer Endro vom Auswärtigen Amt.

Projekt „Namibia Forum Kleinmachnow“ ausgezeichnet

Die kvhs PM wurde für ihr Projekt „Namibia Forum Kleinmachnow“ in Zusammenarbeit mit der Partnerschaftsinitiative Kleinmachnow-Keetmanshoop geehrt. Seit 2022 entwickelt eine wachsende Gruppe Interessierter gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern ein öffentliches Programm zum Thema Namibia. Dabei werden Themen wie die gemeinsame Geschichte, koloniales Erbe und zukünftige Kooperationen – unter anderem zu erneuerbaren Energien – behandelt.

Demokratie und Teilhabe im Fokus

Das Motto des Preises 2025 lautete „Internationale Partnerschaften zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe“. Die Jury würdigte das Projekt als „mutiges und zukunftsweisendes Modell für internationale Bildungsarbeit, die auf historischer Verantwortung und demokratischem Dialog beruht“.

Stimmen zur Preisverleihung

Anja Schmalfuß, Leiterin der kvhs PM, sagte:  „Wir freuen uns sehr, dass einer der drei Rita-Süssmuth-Preise ins Land Brandenburg und an eine regionale Volkshochschule verliehen wird. Auf Augenhöhe und im persönlichen Austausch voneinander und miteinander lernen ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft – lokal und global.“

Heiner Naumann vom Namibia Forum Kleinmachnow ergänzte: „Zunächst wollen wir einen Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern von Kleinmachnow und Keetmanshoop schaffen. Und dieser Dialog wird hoffentlich Teil eines größeren Versöhnungsprozesses.“

Renate Maschwitz, ebenfalls vom Namibia Forum, kündigte an:  „Wir wollen das Preisgeld dafür verwenden, um mit namibischen und deutsch-namibischen Organisationen in einen noch tieferen Austausch zu treten und persönliche Begegnungen fördern.“

Weitere Informationen

Ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen des Forums ist auf der Website der kvhs PM verfügbar. Das neue Programm ab Herbst ist in Planung.

Weitere Informationen zum Rita-Süssmuth-Preis 2025 und den ausgezeichneten Projekten finden Sie unter: www.kvhs-pm.de

Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Patrick Grabolle
Koordinator Öffentlichkeitsarbeit und Digitales
patrickgrabolle@kvhs-pm.de
0155 / 60 99 5273
Fotos: Sandrino Donnhauser