Sozialpsychiatrischer Dienst
{{ oe.name }}
Rufen Sie uns an
{{ oe.phone }}
Schreiben Sie uns
{{ oe.email }}
{{ oe.postal }} {{ oe.city }}
{{ oe.street }} {{ oe.streetNumber }}
{{ oe.street }} {{ oe.streetNumber }}
Öffnungszeiten
Übersicht
Der Sozialpsychiatrische Dienst berät, unterstützt und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen. Er koordiniert und vermittelt alle erforderlichen Hilfen, um diesen Menschen langfristig ein Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Ausführliche Beschreibung
Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen, die
- an einer psychischen Erkrankung leiden
- sich in einer Krise befinden
- sonstige seelische und psychosoziale Probleme haben und diese nicht allein bewältigen können
- krankheitsbedingt Ihre Angelegenheiten nicht mehr allein regeln können
- Suchtprobleme haben
- altersbedingt verwirrt sind
- Angehörige, Nachbarn, Kollegen oder Bekannte betroffener Personen sind.
Verfahrensablauf
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung durch:
- Krisenintervention
- Hilfe bei akuten psychosozialen Krisen und psychiatrischen Notfällen
- Hilfe bei der Vermittlung von ambulanten und stationären Behandlungen
- Hilfe bei der Vermittlung betreuter Wohn- und Arbeitsformen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden
- Hilfe bei Antragstellungen
- Einleitung gezielter psychosozialer, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Hilfen
Auf Wunsch der betroffenen Bürgerinnen und Bürger erfolgt eine Zusammenarbeit mit allen Ämtern, Behörden, Einrichtungen, Institutionen und Ärzten, Vermietern usw.
Die Beratung erfolgt im Rahmen von Telefonkontakten, persönlicher Beratung im Rahmen der Sprechstunde und in Form von Hausbesuchen.