Ganzheitliche Betreuung

{{ oe.name }}

Rufen Sie uns an
{{ oe.phone }}
Schreiben Sie uns
{{ oe.email }}
{{ oe.postal }} {{ oe.city }}
{{ oe.street }} {{ oe.streetNumber }}
Öffnungszeiten
Ähnliche Dienstleistungen

Übersicht

Die ganzheitliche Betreuung richtet sich an Leistungsberechtigte, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Ziel der Betreuung ist der Aufbau und die Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit.

Auf dem Weg in eine neue berufliche Zukunft gibt es oft viele kleine und große Hürden. Nicht immer gelingt es, diese aus eigener Kraft zu überwinden. Die finanzielle Lage ist angespannt. Das eine oder andere Problem nimmt mehr Raum ein, als es sollte. Der Kopf ist nicht frei für die Arbeitssuche. Es fehlt jemand, den Sie um Rat fragen können und der Ihnen in der einen oder anderen Situation unterstützend zur Seite steht.

Der Coach hat nicht für jedes Problem eine Lösung, bietet Ihnen jedoch eine ganzheitliche Unterstützung durch ein aufsuchendes Coaching an.
Ihr Coach kann Sie in den verschiedensten Bereichen unterstützen, etwa bei

  • alltagspraktischen Fragen (z. B. finanzielle Absicherung, Antragstellungen, Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten),
  • bei persönlichen Problemen (z. B. Organisation der Tagesstruktur, Konfliktbewältigung, Schaffen einer individuellen Grundstabilität)
  • vermittlungsbezogenen Unterstützungsbedarfen (welche Erwartungen haben Arbeitgeber an mich, wie kann ich berufsbezogene Inhalte erproben)

Wenn Sie es wünschen, begleitet er Sie auch bei Behördengängen, unterstützt Sie, ein selbstsicheres Auftreten zu entwickeln oder hilfreiche Angebote in Anspruch zu nehmen.

Sie beziehen Leistungen nach dem SGB II und befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation.

Besprechen Sie Ihr Interesse mit Ihrer Integrationsfachkraft. Sie erhalten durch diese ein Informationsschreiben, in dem Ihnen das Angebot vorgestellt und die notwendigen Kontaktdaten mitgeteilt werden. In welchen Bereichen Sie konkret Unterstützung benötigen, wird in einem persönlichen Gespräch gemeinsam zwischen Ihnen und dem Coach thematisiert und vereinbart.
Da es sich um eine aufsuchende Begleitung handelt, kommt der Coach zu Ihnen oder einem individuellen Treffpunkt.

Mit der Durchführung des Angebotes hat das Jobcenter einen Träger beauftragt. Ein/e Ansprechpartner/in wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

2 Wochen

aufsuchende Betreuung Coaching aufsuchende Beratung