Errichtung digitaler Informationsstelen im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Gefördert durch:
Die Nutzung digitaler Medien nimmt seit einigen Jahren stetig zu. Immer mehr Menschen kommunizieren oder informieren sich digital. Damit wächst in den Reisegebieten auch das Bedürfnis nach digitalen touristischen Informationen vor Ort. Die pandemiebedingten Reisebeschränkungen in 2020 haben zudem die Beliebtheit Potsdam-Mittelmarks – vor allem für den Quellmarkt Berlin – als Reise- oder Ausflugsziel für eine deutlich jüngere und digital affiniere Zielgruppe gesteigert. Mit Hilfe entsprechender Geräte sollen Besuchern und Besucherinnen die für sie passenden ortsbezogenen Angebote schnell und übersichtlich präsentiert werden.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt daher in Kooperation mit den interessierten kreisangehörigen Kommunen die Errichtung digitaler Informationsgeräte zur Aufwertung der touristischen Infrastruktur und Stärkung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Insgesamt sollen 26 Informationsgeräte für den Innen- und Außenbetrieb u. a. in den Gemeinden Kloster Lehnin, Michendorf, Schwielowsee und Wiesenburg/Mark, der Stadt Beelitz und der Stadt Werder (Havel) sowie im Amt Beetzsee errichtet werden.
Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kommunen und unter der Nutzung der Richtlinie Digitalisierung Tourismus des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg. Somit wird das Projekt aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) als Teil der Reaktion auf die Covid-19-Pandemie finanziert.