Geförderter Breitbandausbau in PM

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur hat in Potsdam-Mittelmark Priorität. Im Rahmen der Breitbandförderung des Bundes beteiligt sich der Landkreis seit Mitte 2016 aktiv an der Vorbereitung des Netzausbaus mit mindestens 50 Mbit/Sekunde. Bis zum Frühjahr 2017 wurde hierfür eine Bestandsaufnahme erarbeitet, um die Voraussetzungen für "schnelles Internet" auf dieser Grundlage dann auch in Potsdam-Mittelmark zu schaffen. Zu diesem Zweck hat der Landkreis die Förderung des Bundes (4. Aufruf) beantragt und hierzu entsprechende Vereinbarungen mit den kreisangehörigen Kommunen und Ämtern geschlossen.

Aufgrund der Planung soll die Erschließung der Gewerbeflächen im Landkreis Potsdam-Mittelmark besondere Aufmerksamkeit genießen, Unternehmen steht dann eine Datenrate von 1 Gbit/Sekunde zur Verfügung. Zum Stand der Breitbandversorgung ist seitens des Bundes der Breitbandatlas eingerichtet worden- hier kann man den Ausbaustand in den Regionen überprüfen.

Weitere Informationen zum Programm "Breitbandförderung des Bundes" erhalten Sie unter diesem Link. Die wichtigsten Informationen zum Verfahren lesen Sie in der Broschüre des BMVI "Mit 5 Schritten zum superschnellen Internet"

Ansprechpartner ist der Fachdienst Wirtschaftsförderung, Klimaschutz, Regionalentwicklung und Tourismus.

Kontakt: breitband@remove-this.potsdam-mittelmark.de

Umsetzungsphase Breitbandausbau

Mit Vertragsunterzeichnung begann die Realisierung des Vorhabens. In einer Veranstaltung mit den Vertreterinnen und Vertretern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden hat das Projektteam der Telekom Deutschland GmbH am 12.09.2019 erstmalig über den Projektverlauf informiert. Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt in 28 sogenannten Ausbauclustern. Derzeit erarbeitet die Telekom eine detaillierte Strukturplanung für jedes dieser Ausbaugebiete. Im Vorfeld des Ausbaus ist jedoch die Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner in den "Weißen Flecken" entscheidend. Um die Telekom in die Lage zu versetzen, die notwendigen Ausbauarbeiten vorzunehmen, muss ein Auftrag zur Herstellung eines Kommunikationsnetzes in Förder- und Bestandsgebieten an die Telekom Deutschland GmbH ausgefüllt und versendet werden. Dieses wird in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam mit einem erklärenden Begleitschreiben des Landkreises Potsdam-Mittelmark an die betroffenen Haushalte versandt, die in den geförderten Ausbaugebieten leben.

Das Begleitschreiben des Landkreises Potsdam-Mittelmark als Muster laden. (PDF, 112 KB)
Ein ausgefülltes Formular als Beispiel finden Sie hier. (PDF, 2 MB)

Das Formular wird Ihnen in zweifacher Ausführung bereitgestellt. Ein Exemplar senden Sie bitte an die Telekom zurück, das zweite ist eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.

Vertrag zum Breitbandausbau geschlossen

Am 12.09.2019 kamen in der Heimvolkshochschule am Seddiner See die BürgermeisterInnen und AmtsdirektorInnen des Landkreises Potsdam-Mittelmark zusammen, um der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Deutschen Telekom AG beizuwohnen. Landrat Wolfgang Blasig sprach vom „größten Infrastrukturprojekt des Landkreises“ und betonte die dringende Notwendigkeit nun endlich in die Umsetzung des mittlerweile 3 Jahre dauernden Vorhabens zu kommen. Dr. Klaus Benthin (Schulleiter der Heimvolkshochschule) berichtete von den Ergebnissen seiner Seminarumfragen, wonach der Breitbandausbau als essentiell für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes gesehen wird. Herr Alexander Vogler (Leiter Technik OST der Deutschen Telekom) sprach von einem der größten Einzelprojekte, auch im bundesdeutschen Vergleich, welches die Telekom in den nächsten Jahren bearbeitet. Eine Investition von über 50 Mio € (davon rund 47 Mio € als öffentliche Förderung) ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und bedingt eine Kraftanstrengung in allen Bereichen.

Auf den Zeit- und Kostenplan angesprochen und der damit verbundenen Frage nach Verlässlichkeit der Zahlen und dem Ziel in 36 Monaten fertig zu sein, wurde von allen Seiten das klare Statement abgegeben, dass die Zeiten und Kosten vertraglich festgelegt sind und dieser Vertrag erfüllt wird. Für die Kommunen des Kreises war die Frage der Schulstandorte besonders wichtig. Durch das ausgelobte Förderprogramm zur Digitalisierung und Ausstattung der Schulen (Digitalpakt) ist es von großer Bedeutung, dass die Schulen einen Anschluss erhalten. Herr Gericke, Breitbandbeauftragter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, wird diese Fragestellung mit in die Gesprächsrunden im Wirtschaftsministerium nehmen, um dafür eine unkomplizierte Lösung zu schaffen.

Abschließende Fördermittelbescheide sind da - Glasfaserausbau kann beginnen

05. Juni 2019 - Nach langer intensiver Arbeit erhielt der Breitbandbeauftragte des Landkreises, Karsten Gericke, die Information über die Fördermittelbescheide des Bundes zur Umsetzung des Förderprogrammes Breitbandausbau. Inzwischen sind diese am 5. Juni bei der Kreisverwaltung auch eingetroffen. Nun kann endlich mit der Umsetzung des Ausbaus begonnen werden. Bereits 2016 hatte der Kreistag Potsdam-Mittelmark beschlossen, dass der Landkreis die Aufgabe des Infrastrukturausbaus übernimmt. Nachdem Potsdam-Mittelmark im Juni 2017 die vorläufigen Fördermittelbescheide erhalten hatte, erfolgte die europaweite Ausschreibung. Im September 2018 wurde dann der Vertrag mit der Dt. Telekom AG unterschriftsreif ausgehandelt.

Als nächstes ist eine "Kickoff"-Veranstaltung geplant, bei welcher neben der Vertragsunterzeichnung auch die Damen und Herren Bürgermeister und Amtsdirektoren über den weiteren Werdegang informiert werden sollen.

Der Landkreis kann nun Investitionen von rund 48 Millionen Euro anschieben. Im Zuge der Umsetzung der Maßnahme innerhalb der nächsten 36 Monate  erhalten ca. 12.000 Haushalte einen reinen Glasfaseranschluss (FTTH/B) und auch alle Schulen des Landkreises sowie etliche Gewerbegebiete werden davon profitieren.

Ausbaugebiete in PM

Gefördert durch:

Zum Seitenanfang