Ferch, Museum der Havelländischen Malerkolonie
Seit Eröffnung des Museums der Havelländischen Malerkolonie im Juli 2008 werden regelmäßig wechselnde Themen- und Personalausstellungen der Künstler der Havelländischen Malerkolonie gezeigt.
Herzstück des Museums ist der durch Ankäufe, Dauerleihgaben und Schenkungen stetig wachsende Bestand von Werken der Künstler der Havelländischen Malerkolonie. Diese Bilder werden mindestens einmal jährlich in unserer Winterausstellung von November bis April gezeigt.
Die jährlichen Themen- und Personalausstellungen (April bis Juli und Juli bis November) werden vor allem durch die Ausleihe von Privatleihgebern ermöglicht. Der Besucher hat so die Gelegenheit, viele wunderschöne Werke unserer Künstler zu sehen, die sonst selten ausgestellt werden. Dank liebevoller und detailreicher Recherchen durch die Kuratorin Professor Jelena Jameikina mit Unterstützung vieler fleißiger ehrenamtlicher Helfer des Fördervereins wird so jede Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Auf zwei Etagen werden im Museum der Havelländischen Malerkolonie Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Dokumente zu Landschaftsmalern, die um 1900 am Schwielowsee tätig waren, gezeigt.
Das reetgedeckte Fachwerkhaus - Herberge des Museums- aus dem 18. Jahrhundert war typisch für die havelländische Landschaft und das Ortsbild des Fischerdorfes Ferch.
Kontakt
Adresse:
14548
Schwielowsee
Beelitzerstraße 1
Telefon: 033209-21025, 0172-3817032
E-Mail: museum@havellaendische-malerkolonie.de
Webseite: www.havellaendische-malerkolonie.de
Öffnungszeiten
Mai - Oktober
Mi-So, Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr
November - April
Sa-So 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung für Gruppen