Recht auf Schutz - Kinderschutz im Sportverein
Viele Sportvereine setzen sich offensiv mit der Thematik Kinderschutz auseinander und stellen sich der Verantwortung, dass Kinder und Jugendliche in sicherer und geschützter Atmosphäre Sport treiben können.
„Wir nehmen den Kinderschutz im Verein ernst“, lautet die Devise. Unterstützt vom Kreissportbund und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark haben aktuell 15 Vereine das Gütesiegel erhalten.
Um das Gütesiegel Kinderschutz zu erhalten, muss der Verein eine(n) Kinderschutzbeauftragte(n) benennen, die/der sich vertieft mit dem Thema beschäftigt und entsprechende Fortbildungen durchlaufen hat. Für die Trainer*innen und Übungsleiter*innen werden ebenfalls Fortbildungen zum Kinderschutz angeboten und ein erweitertes Führungszeugnis beantragt. Darüber hinaus muss der Verein ein Kinderschutzkonzept erarbeiten und vorweisen.
In einem Bekenntnis zum Kinderschutz bezeugen Trainer*innen und Übungsleiter*innen den vertrauens- und würdevollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, der von Respekt geprägt ist.
Schließlich wird – für alle sichtbar – das Gütesiegel an den Vereinshäusern angebracht.
Aktuell begleitet Holger Jurich, Referent für Jugendarbeit im Sport vom Kreissportbund, weitere 33 Vereine auf dem Weg zum Gütesiegel. In der Umsetzung der Aktion Kinderrechte ist dies ein aktiver Baustein zu gelebten Kinderrechten in Potsdam-Mittelmark.
Flyer Gütesiegel Kinderschutz_KSB
Fortbildung Kinderschutz im Sport_KSB
