Unser Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen - Gemeinsam in Verantwortung

 

Warum gibt es unser Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen?

Gelingender Kinderschutz kann nicht die Aufgabe einzelner Personen oder Dienste sein. Es braucht eine systemübergreifende Verantwortungsgemeinschaft und klare Strukturen über Handlungsabläufe. Im Sinne des Bundeskinderschutzgesetzes schaffen wir mit unserem Netzwerk einen verbindlichen Rahmen für die Themen des Kinderschutzes und der Frühen Hilfen.

Ziele der Netzwerkarbeit sind: 

  • sich gegenseitig über jeweilige Aufgaben und Angebote zu informieren
  • strukturelle Fragen der Angebotsgestaltung und -Entwicklung zu klären
  • Verfahren im Kinderschutz aufeinander abzustimmen

In jeder Planregion im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet einmal jährlich ein Netzwerktreffen statt. Hier erhalten die Netzwerkpartner*innen aus den unterschiedlichen Bereichen Informationen rund um die  Themen Kinderschutz  und Frühe Hilfen. Für die Fachkräfte werden so die Aufgaben und Kommunikationswege im Bereich der Prävention und des Kinderschutzes deutlicher. Durch die Austauschmöglichkeiten ergeben sich für die Netzwerkpartner*innen neue Kontakte und es können verbindliche Kooperationen entstehen.

Termine

Planregion 3: Mittwoch, 19.04.2023, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Gästehaus Reckahn, Reckahner Dorfstraße 35, 14797 Kloster Lehnin

Planregion 1: Mittwoch, 14.06.2023, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Ernst von Stubenrauch Saal, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow

Planregion 2: Mittwoch, 13.09.2023, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Zum Deutschen Hause Beelitz, Berliner Straße 18, 14547 Beelitz

Planregion 4: Mittwoch, 18.10.2023, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus "Alte Feuerwehr", Breite Str. 71, 14929 Treuenbrietzen

Kontakt
Bei Beratungsbedarf und anderen Fragen können Sie sich gerne wenden an:

Koordinatorin Kinderschutz/Frühe Hilfen

Angela Seidlitz
Telefon: 0151 74237051
E-Mail: Angela.seidlitz@remove-this.potsdam-mittelmark.de

 

Zum Seitenanfang