Bürgerservice
Ihre Kreisverwaltung online - finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und Auskünfte zu über 200 Dienstleistungen der Verwaltung.
Filtermöglichkeiten
Suchergebnisse:

Arbeitsuchende mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II werden im Jobcenter MAIA umfassend beraten und bei der Arbeitssuche unterstützt. Die persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter vermitteln den Bürgerinnen und Bürgern ihre Rechte und Pflichten, ihre Chancen, aber auch die an sie gestellten Anforderungen ...
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz ist ein Teil der Jugendarbeit und ergänzt dieses Arbeitsfeld durch Veranstaltungen zu Jugendschutzthemen und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Personensorgeberechtigten sowie freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe.

Auf Antrag kann der Elternbeitrag für die Kinderbetreuung teilweise übernommen werden, wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist (siehe auch § 90 Abs.3 SGB VIII - Kinder-und Jugendhilfe).
Kindertagespflege ist nicht nur eine Alternative zur Nutzung eines Tagesbetreuungsangebotes wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, sondern kann auch ergänzend genutzt werden, wenn die Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtung nicht mit den Arbeitszeiten der Eltern übereinstimmen und das Kind vor oder nach den ...
In einer Kindertagespflegestelle werden vorrangig Kinder von 0 bis 3 Jahre, maximal aber bis zum 14. Lebensjahr, tagsüber durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater (Tagespflegeperson) betreut. Die Betreuung der Kinder findet in der Regel im Haushalt der Betreuungsperson statt. Unter ...

Das Kindertagesstättengesetz (KitaG) des Landes Brandenburg regelt dazu im § 16, dass die Kosten einer Kindertagesstätte durch Eigenleistung des Trägers, Elternbeiträge, die Gemeinden und Zuschüsse des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe gedeckt werden.

Suchen Sie eine Kindertagesbetreuungseinrichtung bzw. eine Tagespflegestelle für Ihr Kind in unserem Landkreis, so sind wir Ihnen mit der folgenden Suchmaske gern behilflich.
Schwerbehinderte, blinde und gehörlose Menschen mit gewöhnlichem Aufenthalt im Land Brandenburg haben unter bestimmten Vorraussetzungen einen Anspruch auf Landespflegegeld . Dieses ist zum Ausgleich der behinderungsbedingten Mehraufwendungen bestimmt und wird ohne Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen gewährt. Umgangssprachlich wird ...
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist für Schüler zuständig, deren Wohnung (Hauptwohnung) sich im Landkreis befindet. Für Auszubildende mit einem Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsvertrag, die eine Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsvergütung erhalten, tritt an die Stelle der Wohnung der Ort der direkten Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsstätte.
Das ServiceCenter ist Ihr telefonischer Ansprechpartner der Kreisverwaltung. Neben der Vermittlung von Gesprächen beantwortet es Fragen zum Arbeitslosengeld II für das Jobcenter MAIA unter der einheitlichen Rufnummer 033841 91-800 bzw. 033841 91-0, durchgehend von Montag-Freitag . Vielen Dank! ...