Ordnungsrecht / Ausländerbehörde / Personenstandswesen
1. Ordnungsrecht
- Entscheidungen in den Gebieten Ladenschluss, Messen, Ausstellungen, Lotterien und Tombolen, HundehV, OBG
- Ahndungen von Schwarzarbeit und unerlaubter Handwerksausübung
- Aufsicht über die ordnungsgemäße Verwendung der Zuwendungen für die Kiegsgräberpflege
- Fachaufsicht über die örtlichen Ordnungsbehörden, die Meldebehörden und die Gewerbeämter
- Bearbeitung von Schornsteinfegerangelegenheiten:
a) Durchführung des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens
zur Besetzung von Kehrbezirken
b) Ausübung der Aufsicht über die bevollmächtigten Bezirks-
schornsteinfeger des Landkreises Potsdam-Mittelmark
2. Ausländerbehörde
- die Ausländerbehörde entscheidet über den Aufenthalt von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland
- Staatsangehörige der Europäischen Union (EU), der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz genießen Freizügigkeit und haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland.
- Haftungs- und Verpflichtungserklärungen zur Einladung von Gästen aus dem Ausland
3. Personenstandswesen
- Staatsangehörigkeitsrecht
a) Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises zur Feststellung des Bestehens der deutschen
Staatsangehörigkeit für den Rechtsverkehr mit anderen Behörde
b) Fachaufsicht über die Standesämter
- Einbürgerung
- Namensänderung von Deutschen, Staatenlosen und anerkannten Flüchtlingen
Dienstleistungen
- Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern/Geduldete
- Aufenthalt für Staatsangehörige der EU- und der EWR-Staaten und der Schweiz
- Blaue Karte EU
- Einbürgerung
- Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
- Erhalt von Kriegsgräbern
- Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels
- Familiennachzug von ausländischen Bürgern - Visumverfahren
- Gewerbe: Messen, Ausstellungen und Großmärkte
- Haftungs- und Verpflichtungserklärung (so genannte Einladung)
- Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt
- Namensänderung
- Niederlassungserlaubnis
- Reisendenliste (Befreiung für Schüler auf Sammellisten)
- Schornsteinfeger - Besetzung von Kehrbezirken
- Schornsteinfeger - Zuständigkeit
- Sonderöffnungszeiten sonn- und feiertags - Einzelhandel
- Studierende und Wissenschaftler aus Nicht - EU bzw. EWR-Staaten
- Tombola
- Vorbeglaubigung
Kontakt
Leitung: Nadine Dornblut Tel.: 03327-739297
Besucheradresse:
14542 Werder (Havel)
Am Gutshof 1-7
Telefon: siehe telefonische Erreichbarkeit
E-Mail: oap@potsdam-mittelmark.de
Öffnungszeiten
Der Besuch der Ausländerbehörde ist zur Zeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung auf dem elektronischen Wege möglich. Schreiben Sie bitte kurz Ihr Anliegen auf und senden es an eine der beiden E-Mail-Adressen: oap@potsdam-mittelmark.de oder termin-ABH@ potsdam-mittelmark.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Bitte beachten Sie unbedingt:
Anträge aller Art sind auf dem Postweg oder per E-Mail einzureichen. Wir sind bemüht Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.
Öffnungszeiten der anderen Behörden - siehe jeweils "Dienstleistungen"
Weiterführende Links
Da wir nunmehr Formulare zur Beantragung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels einkaufen und diese urheberrechtlich geschützt sind, können wir Ihnen diese nicht mehr auf dieser Seite anbieten. Die Antragsvordrucke für die Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels liegen im Wartebereich der Ausländerbehörde aus.
Übersicht Verwaltungsstruktur