Brand- und Katastrophenschutz
Im Brand- und Katastrophenschutz gibt es folgende Aufgabenfelder:
Abwehrender Brandschutz - ist Partner der Träger des örtlichen Brandschutzes in allen Fragen, die sich um die Feuerwehr ranken,
- Ausbildung der Feuerwehr
- Wartung und Pflege technischer Geräte
- überörtliche Gefahrenabwehrkomponenten
- Fachaufsicht
- Ehrungen
- Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband
Leitstelle/ Funk - sorgt für die jederzeitige Verfügbarkeit der Alarmierungs- und Kommunikationstechnik im Landkreis durch
- Netz der Digitalen Alarmierung
- Gleichwellenfunknetz
- Datenbewirtschaftung in der Regionalleitstelle
Katastrophenschutz - Erarbeitung von Einsatzplänen und Einsatzdokumenten zur Vorbeugung und Abwehr von Katastrophen, Anleitung und Aufsicht gegenüber den Einheiten des Katastrophenschutzes, Katastrophenschutz-Bewirtschaftung (Bundesmittel).
- Katastrophenschutzpläne
- Zivil- und Bevölkerungsschutz
- Selbstschutz im Zivilschutz
- Notfallseelsorge
- ZMZ (Zivil-Militärische-Zusammenarbeit)
- Bundeswehrübungsanmeldungen und Übungsschäden
- Katastrophe
- Einheiten des Katastrophenschutzes
Dienstleistungen
Kontakt
Leitung: Alexander Engel
Besucheradresse:
14542 Werder
Am Gutshof 1-4
Telefon: 03327 739-245
E-Mail: fb2@potsdam-mittelmark.de
Öffnungszeiten
Montag
nach telefonischer Absprache
Dienstag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
nach telefonischer Absprache
Freitag
nach telefonischer Absprache