Montag und Donnerstag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
keine telefonische Erreichbarkeit
Bürgerservice
Ihre Kreisverwaltung online - finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und Auskünfte zu über 200 Dienstleistungen der Verwaltung.
Beistandschaften / Unterhalt

Zur Klärung der Vaterschaft für neugeborene Kinder erhalten grundsätzlich alle allein erziehenden Mütter ein Beratungsangebot und Unterstützung im Vaterschaftsfeststellungsverfahren. Elternteile, die für ihre minderjährigen Kinder Unterhalt gegen den anderen Elternteil durchsetzen wollen, werden bei uns beraten. Es kann eine Beistandschaft zur Durchsetzung des Unterhalts eingerichtet werden. Junge Volljährige bis zum 21. Lebensjahr erhalten bei uns Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Unterhaltsansprüche gegenüber den Eltern.
Verlauf
Zur Klärung der Vaterschaft für neugeborene Kinder erhalten grundsätzlich alle allein erziehenden Mütter ein Beratungsangebot und Unterstützung im Vaterschaftsfeststellungsverfahren. Besteht die Notwendigkeit einer gerichtlichen Klärung, ist eine Beistandschaft zu führen. Die Antragstellung erfolgt nach einem ausführlichen Beratungsgespräch. Elternteile, die für ihre minderjährigen Kinder Unterhalt gegen den anderen Elternteil durchsetzen wollen, werden bei uns beraten. Grundlage zur Ermittlung der Unterhaltshöhe bildet das bereinigte Nettoeinkommen. Kommt der andere Elternteil seiner Auskunftspflicht nicht nach, können wir unterstützen. Unter bestimmten Bedingungen kann eine Beistandschaft zur Durchsetzung des Unterhalts eingerichtet werden. Vor der Antragstellung werden Sie ausführlich beraten. Junge Volljährige bis zum 21. Lebensjahr erhalten Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Unterhaltsansprüche gegen die Eltern.
Erforderliche Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder
- gültige Unterhaltsverpflichtung (Urkunde/Beschluss/Urteil)
- eventuell Scheidungsurteil
Dokumente
Gebühren
Es werden keine Beratungs- und Bearbeitungsgebühren erhoben.
Ansprechpartner
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Finanzhilfen für Familien
Unterhalt/Beistandschaften/Beurkundung
Teamleiter: Herr Ilsitz
Telefon: 03327 739-334
14542 Werder (Havel), Am Gutshof 1-7
Postanschrift:
Fachdienst Finanzhilfen für Familien
Unterhalt/Beistandschaften/Beurkundung
Postfach 1138, 14801 Bad Belzig
E-Mail: finanzhilfen@potsdam-mittelmark.de
Team Werder
Am Gutshof 1-7, 14542 Werder (Havel)
Telefax: 03327 739-335
Telefon: 03327 739-267
Gemeinde Schwielowsee / 5720.21314
Stadt Werder (Havel) (Buchstabe R – Z ohne Sch) / 5720.21814
Telefon: 03327 739-332
Amt Beetzsee / 5720.30207
Gemeinde Groß Kreutz / 5720.30707
Gemeinde Kloster Lehnin / 5720.30907
Amt Wusterwitz / 5720.32017
Telefon: 03327 739-369
Stadt Bad Belzig / 5720.40311
Amt Brück / 5720.40411
Stadt Treuenbrietzen / 5720.41717
Telefon: 03327 739-263
Stadt Werder (Havel) (Buchstabe A – Q und Sch) / 5720.21805
Gemeinde Wiesenburg/Mark / 5720.41917
Team Teltow
Lankeweg 4, 14513 Teltow
Telefax: 03328 318-250
Telefon: 03328 318-201
Gemeinde Kleinmachnow / 5720.10806
Stadt Teltow (Buchstabe A – O) / 5720.11606
Amt Ziesar / 5720.32117
Telefon: 03328 318-200
Gemeinde Stahnsdorf / 5720.11516
Stadt Teltow (Buchstabe P – Z) / 5720.11616
Gemeinde Nuthetal / 5720.11217
Telefon: 03328 318-208
Stadt Beelitz / 5720.20104
Gemeinde Michendorf / 5720.21004
Gemeinde Seddiner See / 5720.21404
Amt Niemegk / 5720.41117
Öffnungszeiten
Montag, Donnerstag, Freitag
nach Vereinbarung
Dienstag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit:
Rechtliche Grundlagen
unter anderem:
- BGB
- ZPO
- SGB VIII (KJHG)
- Düsseldorfer Tabelle
- Unterhaltsleitlinien des Brandenburgischen Oberlandesgerichts
Übersicht Dienstleistungen
Übersicht Dienstleistungen A-Z