Broschüre Naturschutz 2014

Thema des Heftes 2014 ist die vielfältige Pflanzenwelt im Landkreis.

Bereits zum neunzehnten Mal jährt sich die Herausgabe der Naturschutzbroschüre des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Das 18seitige Heft entstand erneut unter der bewährten Regie des Fachdienstleiters Naturschutz, Günter Kehl. Das Hauptthema, welches im Jahr 2014 in der Broschüre zum Tragen kommt, dreht sich rund um die Pflanzenwelt. Wie Landrat Wolfgang Blasig in seinen einleitenden Worten bemerkt, sind Pflanzen oftmals die versteckten Schönheiten unserer heimatlichen Natur, die man erst mit dem zweiten Blick beachtet. Auf Seite 4 der Broschüre beginnt das Kapitel Ministeppen im Landkreis. Der Autor Dr. Daniel Lauterbach beschreibt, dass die gravierenden Landnutzungsänderungen in den letzten 200 Jahren dazu geführt haben, dass in weiten Teilen der Landschaft viele Trockenrasen verschwunden sind. Vielfach, so der Autor, ist das Wissen über die Besonderheit und Einzigartigkeit von Trockenrasen gering und die Begriffe wie Ödland oder Sandscholle deuten auf die geringe Wertschätzung dieser doch vielfältigen und gesetzlich geschützten Lebensräume hin. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind besonders wertvolle kalkreiche Trockenrasen im Groß Kreutzer Hügelland auf dem Götzer Wachtelberg, dem Eichel- und Königsberg bei Deetz oder dem Phöbener Wachtelberg zu finden. Auch bunte Wiesen mit dem breitblättrigen Knabenkraut, der Kuckuckslichtnelke oder der Sumpfdotterblume finden sich im Landkreis nicht mehr so häufig. Zwei Gründe führten zum Rückgang dieser artenreichen Lebensräume, so Günther Kehl; ausbleibende Nutzung und/oder Entwässerung beziehungsweise intensive Nutzung durch Umbruch und Neuansaat. Heute werden, meist mit großem Aufwand, die unter Schutz stehenden Reste dieser bunten Wiesen gepflegt um sie zu erhalten. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Pflanzen in Sumpf und Wasser. Jeder kennt Seerosen und Schilfröhricht. Jedoch weniger bekannt sind die Spezialisierten Pflanzen an unseren Gewässern. Wer Mitte Mai an ein intaktes Waldmoor kommt, wird vom Blütenflor der Wasserfeder überrascht sein. Intakte Uferzonen sind nicht nur Lebensräume für Insekten, Fische, Lurche Wasservögel, Biber und Fischotter, sondern sie tragen durch ihre Filterwirkung auch maßgeblich zur Reinigung des Wassers bei. Auf Seite 12 und 13 gibt es einige Informationen zu Waldbiotopen und ab Seite 14 kann man einiges zu Botanischen Raritäten nachlesen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn das einzige natürliche Vorkommen einer Orchideenart Brandenburgs in unserem Landkreis zu finden ist. Auch Pyramiden-Günsel, Lungenenzian, Schachblume, Türkenbundlilie oder die Purpur-Königskerze sind äußerste Seltenheiten. Naturliebhaber werden sicherlich dafür Verständnis haben, wenn die Standorte dieser Pflanzen nicht bekannt gemacht werden, denn leider gibt es „Pflanzenfreunde“, die gerne den eigenen Garten damit bereichern wollen. Aber auch Umpflanzungen oder Ansiedlungsaktionen in der freien Natur finden gelegentlich statt was jedoch nicht zulässig ist. Vermischung und Hybridisierung mit heimischen Arten sind die Folge und können den Wildpflanzenbestand stark gefährden. Mit dem Thema Pflanzen und Artenschutz schließt die kleine Broschüre ab. Es ist interessant zu wissen, dass es auch eine Reihe geschützter Pflanzen gibt. So sind von den 1 951 Pflanzenarten in Brandenburg 185 gesetzlich geschützt. Und auch für Pflanzen, nicht nur für Tiere, gibt es Rote Listen, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Besucher und Wanderer werden überrascht sein nachzulesen, wie vielfältig die Pflanzennatur im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist. Auch Einheimische werden über manchen Beitrag oder Tipp erstaunt sein.

Naturschutzbroschüre 2014
(PDF, 2.99 MB)
Zum Seitenanfang